|
|
BACIO DE TOSCA – DEUTSCHE NEOKLASSIK
|
Die düsterromantische Musik von BACIO DE TOSCA begeistert vor allem durch den facettenreichen klassischen Gesang von Dörthe Flemming, was sie schon als Sängerin von Charitona unter Beweis stellen konnte. Daher ist dies kein Aufsprung auf den momentan recht populären „Heavenly-Voices-Zug“, sondern man kann sie ohne Übertreibung als eine der Gründerinnen dieses Genres bezeichnen. Nach einigen Jahren künstlerischer Pause stellt sie nun ihre erste Solo-Veröffentlichung „Der Tod und das Mädchen“ vor, die sich musikalisch in den Neoklassik-Bereich einsortieren lässt. Stilistisch ist BACIO DE TOSCA eine Rückbesinnung auf die in der Romantik populäre Form des Kunstliedes. So lässt Dörthe Flemming Komponisten wie Schubert und Dichter wie Heinrich Heine, Mathias Claudius und Karoline von Günderrode im neuen schwermütigen Gewand erklingen – ein Muss für Fans von Bands wie „Dead Can Dance“, „Die verbannten Kinder Evas“ oder „Sopor Aeternus“.
|
|
[ Zurück zum Index: 'B' ] |
|
|